Unsere Kameradschaft wurde am 1. Juli 1894 von 36 Kameraden, als Krieger-, Landwehr- und Reserveverein gegründet.
In den Jahren der Vereinsgeschichte, kamen ihr verschiedene öffentliche Aufgaben zu:
So war der Gründungszweck laut Chronik:
- Die deutsche Treue zu halten und zu pflegen gegen Fürst und Vaterland
- Gute Kameradschaft zu wahren
- Die verterländischen Gedenktage zu feiern
- Die Leichen verstorbener Vereinsmitglieder mit den üblichen militärischen Gebräuchen und Beerdigungskosten in christlicher Nächstenliebe zu begegnen
- Religiöse und politische Erörterungen sind in den Vereinszusammenkünften verboten
Heute sind die Aufgaben etwas anders gelagert:
- Pflege der Kameradschaft
- Gedenken der Toten der Kriege und Gewaltherrschaft
- Organisation und Durchführung der Gedenkfeier am Volkstrauertag
- Teilnahme an Veranstaltungen des Bezirksverbandes
- Pflegemaßnahmen an den Ehrenmahlen
- Durchführung von Kameradschafsfesten
- Luftgewehrschießen in der Schießgruppe der Kameradschaft
- Verschiedene Veranstaltungen für jedermann
Obristen der Kameradschaft seit Vereinsgründung
1894 - 1924 Heinrich Klocke sen.
1924 - 1939 Heinrich Klocke jun.
1954 - 1961 Konrad Obergassel
1961 - 1970 Franz Schniedermeier
1970 - 1992 Herbert Berhorst
1992 - 2016 Klaus Winkler
seit 2016 Ralf Schütte